Montag, 18. November 2013

Der Transgender-Euregio-Treff beim Netzwerktreffen des LSBTTIQ Baden-Württemberg

Das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg existiert nun schon seit etwas über einem Jahr und ist der Zusammenschluß von über 60 Gruppen die in irgendeiner Weise für eine der 7 Buchstaben in LSBTTIQ stehen. Die Buchstaben stehen für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle und Queer. Der Transgender-Euregio-Treff ist schon seit längerem Teil des Netzwerkes und vertritt hier die Interessen derer, die regelmässig zum Treff kommen.

Gestern am 17. November fand eine Plenumssitzung des Netzwerkes in Stuttgart statt und Michaela, die Organisatorin des Transgender-Euregio-Treffs war als Vertreterin des TET mit dabei. Das Plenum begann kurz nach 11.30 Uhr. Es gab ein straffes Programm, das dank des Moderators auch in der veranschlagten Zeit absolviert werden konnte. Die wichtigsten Punkte des Programms waren:

  • Wahl eines neuen Sprechendenrates
    Die zum Zeitpunkt der Wahl aktiven Sprechenden des Netzwerkes wurden in ihrer Funktion bestätigt. Es wurden als Vertreterinnen des Buchstabens T(ranssexuelle) zwei zusätzliche Sprechenden in das Gremium gewählt, ebenso wurde eine Vertreterin für den Buchstaben Q(eer) gewählt.
    Die für den Buchstaben T gewählten Personen sind Ines Ims und Isabelle Hlawatsch, die vom Freundeskreis transidenter Menschen Ravensburg bzw. Ulm sind. Es wäre vom Plenum gerne gesehen worden, wenn einer gewählten Personen ein Transmann gewesen wäre. Leider war kein Transmann zu der Plenumstreffen des Netzwerkes gekommen.
  • Wahlordnung für die Wahl zum Beirat
    Ein Beschluss wurde auf die nächste Plenumssitzung vertagt, da noch kein beschlussfähiger Entwurf einer Wahlordnung vorliegt. Die Ausarbeitung eines entsprechendne Entwurfes wurde in den Arbeitskreis delegiert.
  • Berichte aus den einzelnen Gruppen
  • Vorbereitung für den ersten Beteiligungsworkshop am 20.11.2013 in Stuttgart
    Es soll vor Beginn des Workshops denjenigen transsexuellen Menschen und Transgendern gedacht werden, die im Laufe eines Jahres durch transphobe motivierte Gewalttaten ums Leben gekommen sind. Anlass ist, daß der 20.11.2013 der "International Transgender Day of Rememberence" ist. Es wurde der Ablauf und die Form des Gedenkens vereinbart.
Die Atmospäre des Plenumtreffens war sehr locker und angenehm. Das Treffen fand im Saal der Weissenburg, dem Schwul/Lesbischen Zentrum Stuttgarts, statt. Zu dem Treffen waren 24 Gruppen anwesend und repräsentierten fast alle Buchstaben des Netzwerkes.

Sonntag, 10. November 2013

Transgender Euregio Treff im November 2013

Gestern Abend haben sich wieder ein paar nette Leute getroffen. Wie ihr sehen könnt, waren wir diesmal wieder eine ganz nette Runde. Wir waren diesmal zu siebt und unser Stammtisch war mal wieder der letzte Tisch, der das Wirtshaus am Gehrenberg früh Morgens verlassen hat. 

Wir sind zwar nur ein kleiner transgender Stammtisch, aber wir sind im weiten Umkreis am Bodensee der einzige Treff, dieser Art. Dennoch hatten wir in den letzten Monaten mit einer etwas schwachen Beteiligung zu kämpfen gehabt, weshalb wir uns auch diesesmal gefragt haben, was wir denn tun könnten, damit eine genügend große Teilnehmerzahl bei unseren Treffen zusammenkommt und wie wir die Attraktivität steigern könnten. So ein Stammtisch lebt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und natürlich sollten die Gäste sich auch so angesprochen fühlen, daß sie gerne wiederkommen möchten. Deshalb auch die Frage an die Leserinnen und Leser dieses Artikels, was erwartet ihr von einem transgender Stammtisch? Habt ihr bestimmte Erwartungen? Was fehlt euch und was würde euch dazu bewegen, regelmässig einen solchen Stammtisch zu besuchen? Bitte schreibt eure Ideen dazu in die Kommentare, wir würden uns sehr über eure Anregungen freuen.

Sonntag, 13. Oktober 2013

Transgender Euregio Treff im Oktober 2013

Eine kleine Runde traf sich gestern zum Transgender Euregio Treff, wir waren insgesamt zu sechst, wobei eine Teilnehmerin nicht mit auf das Bild wollte und deshalb hier bei dem Foto so freundlich war, auf den Auslöser zu drücken. Es waren alles Stammgäste, die schon einige Male zum TET gekommen sind, aber eher unregelmässig zum Treff kommen, weshalb die Wiedersehensfreude um so größer war. Einige kannten sich noch nicht und so wurden neue Bekanntschaften geschlossen.  Wir sassen bis kurz vor zwei Uhr im Wirtshaus am Gehrenberg zusammen und haben lagen noch miteinander geredet und wahrscheinlich hätten wir uns noch länger unterhalten, wenn wir nicht wieder mal die letzten Besucherinnen gewesen wären und wir die Geduld des Teams des Wirtshauses nicht länger strapazieren wollten. 

Es war ein unheimlich schöner und ausgelassener Abend, in dem wir uns über viele Dinge unterhalten konnten, die man so nur in einem persönlichen Gespräch angemessen darlegen kann. Es waren dies zwar teilweise Themen, die immer wieder mal hoch kommen, wie z.B. ob ein Coming-Out bei einzelnen sinnvoll ist und wie denn die Umgebung darauf reagieren würde. Hier lassen sich natürlich keine Patentrezepte geben, da dies immer auf die Lebenssituatiuon darauf ankommt, aber es tut gut, wenn man sich hier den Rat anderer einholen kann, die sich diese Fragen auch schon gestellt haben und ihr Coming-Out geschafft haben. Es waren aber auch Themen, die eher selten angesprochen werden. Zum Glück unterhalten wir uns nicht nur über schwere Themen, sondern lassen auch Raum für unbeschwertes und leichtes, das das Leben doch erst lebenswert macht.

Ich glaube, allen Teilnehmerinnen des Transgender Euregio Treffs hat der gestrige Abend sehr gut gefallen, jedenfalls hat es auf mich den Eindruck gemacht. Mir hat er auch sehr gut gefallen und ich hoffe, daß beim nächsten Treff im November wieder so eine nette Runde zusammen kommt.

Der nächste Transgender Euregio Treff findet am 09. November 2013 ab 19.00 Uhr im Wirtshaus am Gehrenberg statt. Bitte melde dich vorher an, damit wir auch genügend Plätze reservieren können. Anmeldung bitte an anmeldung@transgender-euregio-treff.de oder auf der Anmeldeseite des TET.

Freitag, 20. September 2013

Transgender Euregio Treff im September 2013

Transgender Euregio Treff im September 2013
Unser transgender Stammtisch im September fand in kleiner Runde statt. Wir saßen dieses Mal nicht an unserem gewohnten Tisch, da dieser schon von einer anderen Gruppe vor uns reserviert wurde, so daß wir an einen anderen Tisch saßen, der aber auch sehr schön war. Wir saßen im Wintergarten des Wirtshauses am Gehrenberg. Zur gleichen Zeit war im ersten Stock des Gasthauses eine Hochzeitsgesellschaft, so daß an dem Abend recht viel los war und so auch ein klein wenig von der ausgelassenen Stimmung der Hochzeitsgesellschaft auch auf uns übersprang. 


Sabine, Farah und ich waren an diesem Abend beim Stammtisch dabei. Wir hatten die Gelegenheit, uns sehr viel besser kennen zu lernen als an den Treffen zuvor, da unsere Runde dieses mal etwas kleiner war. Sabine kam schon das dritte Mal zu unserem Treffen, aber einen so intensiven Austausch, wie an diesem Abend, hatten wir bis dahin noch nicht. Ja wir haben uns über Themen unterhalten, die man am besten untereinander bespricht. Immerhin haben Transgender oft ähnliche Probleme und es ist meiner Meinung nach wichtig, daß man sich darüber auch mit jemanden darüber unterhalten kann, der ähnliches erlebt hat und Verständnis für die Situation, in der die Person sich befindet, aufbringt.

Jedenfalls war es ein sehr schöner Abend, auch wenn wir dieses Mal etwas früher nach Hause gefahren sind, denn Farah und ich sind am nächsten Tag zu einem Kurzurlaub nach Hamburg gefahren.

Montag, 26. August 2013

Start des Blogs zum Treff

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog des Transgender Euregio Treffs. Hier werden in Zukunft alle Beiträge zum TET veröffentlicht, ebenso wie auch in dem persönlichen Blog von Michaela, der Organisatorin des Treffs. Dort befinden sich auch alle alten Berichte, die bisher (Stand 26.08.2013) zum und über den Transgender Euregio Treff veröffentlicht wurden -> http://bit.ly/TETBlog